Der Tennisclub Hockenheim ist ein moderner, zukunftsorientierter Tennisverein mit Tradition. Unsere Anlage mitten im Gartenschaupark ist eine der schönsten in der Metropolregion Rhein-Neckar. Als eingetragener und gemeinnütziger Verein fördern und pflegen wir den Tennissport für alle Altersklassen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Mannschaft- und Hobbyspieler.
Uns ist es wichtig, den Mitgliedern die individuelle Entfaltung ihrer persönlichen Fähigkeiten im sozialen und sportlichen Bereich zu ermöglichen. Im Rahmen der gesellschaftlich akzeptierten Werte sind die Eckpfeiler unseres Umgangs miteinander: Respekt, Wertschätzung, Toleranz und Fair Play. Wir leben von der Bereitschaft unserer Mitglieder, sich zu engagieren, aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen.
Unser Ziel ist es, der attraktivste Tennisverein in der Umgebung zu sein und insbesondere den Nachwuchs zu gewinnen. Wir wollen sowohl Breiten- als auch Leistungssportlern ein abwechslungsreiches Angebot geben. Der Leistungsbereich soll zukünftig stärker ausgebaut werden, um attraktives Tennis zum Zuschauen zu bieten und unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Durch ein aktives Clubleben möchten wir bestehende Mitglieder binden und neue hinzugewinnen. Kooperationen, Partnerschaften und Sponsoring wollen wir weiterentwickeln. Unsere gepflegte Anlage soll den Anforderungen entsprechend erhalten und modernisiert werden.
Mit zehn Freiplätzen, drei Hallenplätzen, einer gehobenen Gastronomie im Clubhaus, sowie unserem sportlichen und sozialen Angebot geben wir allen Interessensgruppen Entfaltungsmöglichkeiten. Im Leistungssport fördern wir Kinder und Jugendliche, um diese erfolgreich und langfristig an den Tennissport und den Verein zu binden. Im Breitensport vermitteln wir den Spaß am Spiel. Durch unsere clubinternen Aktivitäten geben wir neben der sportlichen Bewegung Zeit und Raum für ein gesellschaftliches Miteinander.
Im Rahmen der „Anpfiff fürs Leben“ Initiative wird:
- Im Bereich Schule/Training:
- Trainingsentwicklung, -analyse und Nachbesprechungen, Traineraus- und Weiterbildung, mentales Training, Besprechungen/ Auswertungen nach Medenspielen, Mannschaftsbesprechung und Teambuilding durchgeführt.
- unsere Aktivitäten bei Kindergarten- und Schulkooperationen vertieft.
- Im Bereich Beruf:
- der berufliche Findungsprozess der Jugendlichen unterstützt, indem wir das Berufsnetzwerk innerhalb unserer Mitglieder ausbauen. Dieses wird z.B. schulisch geforderte Praktika anbieten sowie den Mitgliedern die Möglichkeit geben ihre Unternehmen vorzustellen.
- Im Bereich Soziales:
- Mit Unterstützung von Serviceclubs (Rotary, Lions,…) werden gemeinsame Projekte mit den Kindern und Jugendlichen angestoßen, um deren soziale Kompetenzen zu stärken.
Die Raumnutzung wird für Besprechungen zur Vorbereitung der Kooperationen, Veranstaltungen zur Info über die diversen Berufsbilder sowie zur Planung der sozialen Projekte genutzt.
Darüber hinaus auch für sportliche Aus- und Weiterbildungsthemen: Trainerweiterbildung, Trainingsbesprechungen, mentales Training, und Mannschaftsbesprechungen.